Deutsch | English

Rangier-Dampflok (BR 80)

Highslide JS
BR 80 mit Güterwaggons

Kleine Rangier-Dampflok (BR 80) mit PowerFunction Antrieb und 2-Punkt-Beleuchtung mit ein paar Güterwaggons.

Highslide JS
Bauanleitung für die Dampflok BR 80

Eine Bauanleitung inkl. Teileliste steht als PDF zum Download zur Verfügung: HolgerMatthes_instructions_BR80.pdf (36 Seiten, ca. 18,8 MB)

Teileliste im Excel-Format (XLSX): Download

Teileliste im PDF-Format (PDF): Download

Teileliste als Wanted List für BrickLink (XML): Download

Ich übernehme keine Garantie für die Korrektheit der Teilelisten!


Hinweis zur Beschaffung der Einzelsteine:

Es gibt nicht den einen Einzelteile-Händler, der alle benötigten Einzelteile in seinem Shop anbieten. Es werden mit Sicherheit mehrere Bestellungen bei mehreren Händlern notwendig. Mögliche Bezugsquellen:

Weitere Informationen zur Beschaffung von Einzelsteinen stehen auf der Seite Steinebeschaffung.

 

Nachbau und Verkauf

Meine Bauanleitungen stehen auf meiner Webseite kostenfrei zur Verfügung. Der Nachbau ist jedoch ausschließlich für den eigenen Bedarf erlaubt. Ein Nachbau mit der Absicht, das Modell weiter zu verkaufen ist ausdrücklich nicht erlaubt.

Highslide JS
BR 80

Ziel war es, alle PowerFunction Komponenten (Motor, Empfänger und Akku sowie 2 PowerFunction Beleuchtungen mit je zwei LEDs) in einer möglichst kleinen Lok unter zu kriegen …

Highslide JS
BR 80

… es hat funktioniert!

Highslide JS
BR 80

Ansicht von hinten.

Highslide JS
BR 80

Ansicht von unten.

Highslide JS
BR 80

Einblicke ins Innere. Links im Boiler kann man den Akku erkennen.

Highslide JS
BR 80

Der Empfänger ist im Kohlebunker versteckt.

Highslide JS
BR 80 mit Güterwaggons

Die BR 80 auf Rangierfahrt mit drei 7-wide Güterwaggons.

Technische Daten

Antrieb: 1x PowerFunction M-Motor, Empfänger und Akku in der Lok, 2-Punkt-Beleuchtung vorne und hinten
Bauart: 7-wide, C h2 Dampflok
Lokräder: BBB-Räder Größe „M“
Gesamtlänge: ~0,20 m
Baujahr: 2009

 

Bauanleitung und Teileliste

Für meine hier gezeigten Modelle sind – bis auf wenige Ausnahmen – keine Bauanleitungen und keine Teilelisten verfügbar. Es gibt auch keine Konstruktionszeichnungen, als Vorlage dienen in der Regel Fotos der realen Vorbilder. Die Modelle sind unverkäufliche Einzelstücke.

Warum gibt es keine Bauanleitung?