12 Volt LEGO Eisenbahn
Die Graue Ära feiert im Jahr 2020 ihren 40. Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch an das wohl coolste LEGO Eisenbahnsystem, das es je gab. Passend zur damaligen Zeit ein paar eigene Kreationen (MOCs).
12 Volt trifft Power Functions: Die 12 Volt Räder stammen aus dem 3D-Drucker und wurden mir freundlicherweise von Marco Dutto aus Italien zur Verfügung gestellt und haben auf der Rückseite ein Technic-Kreuzloch. Damit können sie am Power Functions Eisenbahnmotor befestigt werden.
Die kleine E-Lok lässt sich auch in orange bauen, da stört es nicht, wenn die Tür nur als linke Tür (aus Set #60195 oder #60258) erhältlich ist.
12 Volt Ringlokschuppen „Bamberg“ mit ferngesteuerter Drehscheibe
Mallet Dampflok, inspiriert von #7750 und der realen Baureihe 99, aber eigentlich wollte ich nur eine große Dampflok bauen.
Der Kessel öffnet sich wie bei der #7750
Die Wagen sind 4 Noppen länger als die klassischen 28 Noppen der großen 12 Volt Wagen. Dazu mussten die Puffer und Kupplungen verlängert werden. Die Drehplatte nach außen zu verlegen funktioniert nicht, dazu ist die 6x28 Eisenbahn Grundplatte nicht ausgelegt. Insgesamt gibt es 3 dieser Wagen. Ein Adlerritter-Schild dient als Wappen an den Seiten der Wagen, nach etwas tüfteln bin ich dann aber auf eine recht einfache Lösung gestoßen.
V 100 Diesellok, auf Basis der #7755 Diesellok, nur kürzer und mit 5 Noppen breiten Hauben.
Die V 100 noch mal mit Silberlingen, eine sehr typische Kombination vor 40 Jahren im realen Eisenbahngeschehen der Republik.
Ein paar 12 Volt Züge in Aktion – YouTube Video
Kleine E-Lok mit Schüttgutwagen #4536 in braun, natülich auf 12 Volt umgerüstet.
Die kleine E-Lok in der Farbe medium blue, eine der wenigen Farben, in der es (linke und rechte) Eisenbahntüren gibt.