12 Volt Ringlokschuppen „Bamberg“
Im Sommer 2020 wurde ich auf die Brick Train Awards aufmerksam. Ein guter Grund, die Arbeiten am 12 Volt Ringlokschuppen endlich abzuschließen. Immerhin hatte ich schon 2016/2017 damit begonnen. Jetzt wurde die Zeit knapp, der Einsendeschluss rückte äher. Aber ich habe es rechtzeitig geschafft.
Ich habe den Ringlokschuppen „Bamberg“ getauft, die Stadt, in der ich lebe. Und ganz in der Nähe befindet sich auch die Ruine des echten Bamberger Ringlokschuppens. Leider gibt es dort nicht mehr viel zu sehen und der Zutritt ist verboten. Mein Ringlokschuppen ist also eher ein Fantasiemodell, so wie viele LEGO Sets der Grauen 12 Volt Ära auch der Fantasie der Designer entstammen, aber doch irgendwie den damaligen Zügen und Loks der Deutschen Bundesbahn ähnlich sind.
Der Ringlokschuppen hat 7 Segmente, eins für jede offizielle Dampflok der Grauen Ära von 1980 bis 1986: 7710, 7715, 7722, 7727, 7730, 7750 und 7810. Die Seiten- und Rückwände sind komplett aus 1x2 und 1x1 Platten in Rot und Dunkelrot gebaut und geben dem Gebäude den typischen Backstein-Charakter. Die Segmente sind modular in einer 3-1-3 Konfiguration aufgeteilt und die ganze Anlage lässt sich somit gut transportieren.
Die Drehbrücke wird mit Hilfe einer Fernsteuerung (Electric, Train 12V Remote Control 8 x 10 with 2 Circled Arrows Pattern), die an den 12 Volt Trafo angeschlossen ist, gesteuert. Angetrieben wird sie von einem alten 12 Volt Technic Motor, der unter der Drehbrücke angebracht ist. Die beiden Kabel versorgen den Motor und die Stromschienen mit Strom. Die Kabel sind nicht ideal verlegt, sie müssten besser durch den Drehpunkt der Drehbrücke geführt werden.
Wenn man eine Drehscheibe baut, müssen die gesamten Gleise nach oben gelegt werdne. Die ganze Anlage ist um 2 bis 3 Steinreihen erhöht. Das verbraucht sehr viele Steine und Platten in Altdunkelgrau, Dark Tan und Schwarz. Aber es lohnt sich. Und als Nebeneffekt konnten alle Kabel, die zu den alten 12 Volt Laternen und den Gleisen im Ringlokschuppen führen, gut versteckt werden.
Und ein paar typische Fahrzeuge und anderes Zubehör lassen den Charme dieser Zeit wieder aufblühen. LKWs waren damals nur 4 Noppen breit … lange ist es her.
Ein neuer Radsatz fü die #7750 wird geliefert
Der Ringlokschuppen in den Online-Medien: