LL 924 in XL
Das Raumschiff LL 924 als XL-Version
Das Vorbild für ein MOC muss ja nicht immer in der Welt da draußen rumstehen, manchmal findet man auch ein nachbauenswertes Objekt in alten LEGO Katalogen. So zum Beispiel ein Raumschiff LL 924, fast schon würdig ein „H“-Kennzeichen zu fahren, ähm zu fliegen.
Vergleich – links das Original LEGO Set und rechts die XL-Version.
Vergleich – links das Original LEGO Set und rechts die XL-Version.
Klassisch – das Classic Space Logo, der LL 924 Schriftzug und die gelb-transparenten Scheiben.
Klassisch – das Classic Space Logo, der LL 924 Schriftzug und die gelb-transparenten Scheiben.
Die Heckklappen öffnen sich zur Seite und erlauben den Zugang zur kostbaren Fracht.
Die Heckklappen öffnen sich zur Seite und erlauben den Zugang zur kostbaren Fracht.
Der Gabelstapler entläd die weiße Frachtkiste.
Der Gabelstapler entläd die weiße Frachtkiste.
Die tranparent-grüne Fracht wird kontrolliert.
Die tranparent-grüne Fracht wird kontrolliert.
Das Modell kann mit Hilfe eines Ständers, wie er in LEGO UCS Modellen verwendet wird, präsentiert werden.
Das Modell kann mit Hilfe eines Ständers, wie er in LEGO UCS Modellen verwendet wird, präsentiert werden.
Classic-Space Figuren. Links das Original, rechts der große Bruder im XL- bzw. Miniland-Maßstab. Der Miniland-Maßstab entspricht ungefähr 1:20 und wird in den LEGOLAND Parks für die Freiluftmodelle verwendet.
Classic-Space Figuren. Links das Original, rechts der große Bruder im XL- bzw. Miniland-Maßstab. Der Miniland-Maßstab entspricht ungefähr 1:20 und wird in den LEGOLAND Parks für die Freiluftmodelle verwendet.
Die Herren bei der Arbeit.
Die Herren bei der Arbeit.
Bauanleitung und Teileliste
Für meine hier gezeigten Modelle sind – bis auf wenige Ausnahmen – keine Bauanleitungen und keine Teilelisten verfügbar. Es gibt auch keine Konstruktionszeichnungen, als Vorlage dienen in der Regel Fotos der realen Vorbilder. Die Modelle sind unverkäufliche Einzelstücke.
Warum gibt es keine Bauanleitung?
nach oben