Herzlich willkommen!
… es muss nicht immer alles unverständlich sein!
Diplom-Reader für Word 2003 und Word 2010
Der Diplom-Reader steht für Word 2003 und Word 2010 zur Verfügung.
Word-Version wählen: Word 2010 | Word 2003 | Word 2003+2010
Welche Word-Version wird im Diplom-Reader beschrieben?
Der Diplom-Reader behandelt Word 2003 und Word 2010.
Über viele Versionen hinweg hat sich bei Word nicht viel getan. Wirklich brauchbare Funktionalität ist schon lange nicht mehr neu dazu gekommen. Mit der Office Version 2007 stellt Windows die gewohnte Bedienlogik ziemlich auf den Kopf.
- Word 2010 ... Der namenslose „Office“-Button heißt jetzt wieder „Datei“. Der erweiterte Navigationsbereich ist die einzige, wirklich dankbare Neuerung für Anwender, die komplexe Dokumente mit Word erstellen.
- Word 2007 ... erstmals werden die neuen Dateiformat *.docx und *.dotx sowie ein neues Bedienkonzept eingeführt. (Es wird keinen Update des Diplom-Readers auf diese Version geben.)
- Word 2003 ... Damit lässt sich prima arbeiten, wenn man das Programm so konfiguriert, wie man es gerne hätte. Ganz nett ist die Tatsache, dass mit gedrückter Strg-Taste eine Mehrfachauswahl möglich ist.
- Word 2002 ... die XP Version steht Word 2003 in nichts nach was eine erfolgreiche Diplomarbeit mit Word verhindern sollte.
- Word 2000 ... saubere, stabile Wordversion mit verbesserter Tabellenfunktion. Leider keine Mehrfachauswahl.
- Word 97 ... ziemlich in die Jahre gekommen und in Sachen Zentral- und Filialdokumente nicht frei von Bugs. Außerdem sind Feldnamen noch in Deutsch und nicht in Englisch wie in den Nachfolgeversionen. Auch die Auswahl von Farben entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Aber ich habe noch 2003 teilweise (in der Firma) mit dieser Version meine Diplomarbeit geschrieben.
Viel Spaß und Erfolg!
Holger Matthes