Diplom-Reader | Startseite
Startseite » Diplom-Vorlage » Beschreibung der Struktur

Beschreibung der Struktur

Der Begriff Abschnitt ist im Sinne von Word zu verstehen, nicht im Sinne eines inhaltlich abgeschlossenen Abschnitts.

Hier werden die wichtigsten strukturellen Elemente der Diplomarbeit-Vorlagen beschrieben. Diese Elemente sind mit Hilfe von Abschnitten realisiert.

Seitenlayout

Die Vorlage verwendet ein einseitiges Layout, da wissenschaftlichliche Arbeiten meist nur einseitig bedruckt werden. Von daher unterscheiden sich gerade und ungerade Seiten nicht, Abschnitte fangen meist auf einer neuen Seite an.

Struktur anpssen

Wie man diese Struktur an die eigenen Anforderungen anpasst, ist auf der Seite „Struktur anpassen“ beschrieben.

Verfügbare Seitenlayouts

Seitenlayouts

Seitenlayouts (links = normal, rechts = mit Marginalienspalte

Die Vorlage ist in unterschiedlichen Seitenlayouts verfügbar:

Leerseiten und Meta-Angaben

Am Anfang und Ende des Dokuments (Ab 1 und Ab 12) wird eine Leerseite verwendet. Diese Leerseite ist bereits enthalten und enthält – in blauer Schrift – Meta-Informationen zum Umgang mit der Vorlage. Diese Meta-Informationen dürfen nicht gedruckt werden, bitte rechtzeitig vor dem Ausdruck der Arbeit diese Absätze löschen!

Leerseite mit Meta-Informationen

Leerseite mit Meta-Informationen

Merkmale

Titelseite

Viele Hochschulen haben eigenen Vorstellungen, wie das Titelblatt einer wiss. Arbeit gestaltet sein sollte. In der Vorlage wird auf dem Titelblatt (Ab 2) die Formatvorlage dr_deckblatt verwendet.

Ausnahmsweise darf man hier beliebig mit händischer Formatierung arbeiten und sich das Titelblatt nach eigenen Wünschen, bzw. den Wünschen der Hochschule anpassen.

Alle Inhalte müssen aber auf eine Seite passen!

Titelseite

Titelseite

Merkmale

Sperrvermerk oder Abstract

Auf den ersten Seiten nach dem Titelblatt ist Platz für einen Sperrvermerk oder einen Abstract (Ab 3). Die Überschrift ist mit der Formatvorlage dr_Ü1_ohne_IHV_Gliederungsnummer formatiert, d. h. diese Überschrift hat keine Gliederungsnummer und steht auch nicht im Inhaltsverzeichnis.

Diese Seite kann auch für ein Vorwort oder eine Danksagung genutzt werden.

Abstract oder Sperrvermerk

Abstract oder Sperrvermerk

Merkmale

Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Co.

In den nächsten beiden Abschnitten erscheint das Inhaltsverzeichnis (Ab 4) sowie das Abbildungs-, Tabellen und Formelverzeichnis (Ab 5). Diese Verzeichnisse sind automatisiert und müssen lediglich von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.

Wenn in der Arbeit keine Formeln verwendet werden, sollte das Formelverzeichnis natürlich gelöscht werden.

Der Bereich der Verzeichnisse hat eine Seitenummerierung mit römischen Seitenzahlen und in der Kopfzeile wird die jeweilige Verzeichnisüberschrift als lebender Kolumnentitel ausgegeben.

Inhaltsverzeichnis und andere Verzeichnisse

Inhaltsverzeichnis und andere Verzeichnisse

Merkmale

Vorwort und Einleitung

Vor dem eigentlichen Textteil befinden sich zwei weitere Abschnitte für ein Vorwort (Ab 6) bzw. die Einleitung (Ab 7). Beide Abschnitte beginnen jeweils auf einer neuen Seite.

Vorwort

Der Abschnitt mit dem Vorwort (Ab 6) setzt die Seitenzählung auf „1“ zurück, ab hier wird nun fortlaufend mit arabischen Zahlen gezählt. Die Überschrift, die mit der Formatvorlage dr_Ü1_ohne_Gliederungsnummer formatiert ist, hat keine Gliederungsnummer, wird aber in der Kopfzeile und im Inhaltsverzeichnis ausgegeben.

Einleitung

Der Abschnitt mit der Einleitung (Ab 7) setzt die Seitenzählung fort. Die Überschrift, die mit der Formatvorlage dr_Ü1_ohne_Gliederungsnummer formatiert ist, hat keine Gliederungsnummer, wird aber in der Kopfzeile und im Inhaltsverzeichnis ausgegeben.

Alternativ kann auch das erste echte Hauptkapitel im Textteil als Einleitung verwendet werden. Beim Löschen von Abschnitten sind jedoch einige „Umbauarbeiten“ erforderlich [weiter].

Merkmale

Textteil

Der nächste Abschnitt (Ab 8) bildet den eigentlichen Textteil des Dokuments. Alle Hauptkapitel werden in diesen Abschnitt geschrieben, neue Hauptkapitel, die mit der Formatvorlage Überschrift 1 formatiert sind, fangen jeweils auf einer neuen Seite an.

Textteil

Textteil

Merkmale

Anhang

Der Anhang bildet den nächsten Abschnitt (Ab 9). Für die Überschriften im Anhang stehen die Formatvorlagen dr_Ü1_Anhang und dr_Ü2_Anhang zur Verfügung. Diese Überschriften erscheinen in der Kopfzeile und im Gesamtinhaltsverzeichnis. Am Anfang des Anhangs wird zusätzlich ein weiteres Anhangsverzeichnis (als Feldfunktion) ausgegeben.

Der Anhang kann auch nach dem Literatur- und Quellenverzeichnis erscheinen. Dazu sind jedoch einige „Umbauarbeiten“ erforderlich [weiter].

Merkmale

Literaturverzeichnis oder Quellenverzeichnis

Das Literatur- oder Quellenverzeichnis bilden den nächsten Abschnitt (Ab 10). Hier werden die Überschriften mit dr_Ü1_ohne_Gliederungsnummer bzw. mit dr_Ü2_ohne_Gliederungsnummer formatiert. Diese Überschriften haben keine Gliederungsnummer, werden aber in der Kopfzeile und im Inhaltsverzeichnis ausgegeben.

Merkmale

Ehrenwörtliche Erklärung

Die Ehrenwörtliche Erklärung steht am Ende des Dokuments in Ab 11. Die Überschrift ist mit der Formatvorlage dr_Ü1_ohne_IHV_Gliederungsnummer formatiert, d. h. diese Überschrift hat keine Gliederungsnummer und steht auch nicht im Inhaltsverzeichnis.

Datum und handschriftliche Unterschrift nicht vergessen!

Nach der Ehrenwörtlichen Erklärung folgt das leere Schlussblatt (Ab 12).

Merkmale

Word 2010 | Word 2003 | Word 2003+2010